Beiträge zur 42. Vortragsveranstaltung 2019

70th Anniversary of the German Creep Committee
T.-U. Kern (Siemens AG), C. Keul, (FOSTA e.V.)

Werkstoffe für Müll- und Biomasseverbrennungsanlagen - A never ending story
M. Spiegel (Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH), P. Schraven (Salzgitter Mannesmann Stainless Tubes)

Der Einfluss von Biomasse-Mitverbrennung auf die Korrosion von Nickellegierungen und austenitischen Stählen
X. Montero, M. Rudolphi, M.C. Galetz (DECHEMA-Forschungsinstitut), H. Murakami (National Institute of Materials Science, Japan)

Austenitische Werkstoffe als Salzträger für Solarkraftwerke
M. Spiegel (Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH), P. Schraven (Salzgitter Mannesmann Stainless Tubes), F. Müller (TU Darmstadt)

Bedeutung der Kriechriss- und Kriechermüdungsrisseinleintung für den Betrieb von Dampfturbinenbauteilen
S. Sheng, H. Almstedt (Siemens AG), J. Ewald (Mülheim a.d. Ruhr), F. Müller (TU Darmstadt), A. Klenk (MPA Stuttgart)

Aktuelles zum Kriech- und Kriechrissverhalten der Legierung C-263
F. Müller, M. Oechsner, C. Kontermann (TU Darmstadt), M. Speicher, A. Klenk (MPA Stuttgart)

Einfluss der elastischen Anisotropie auf das Kriechrissverhalten grobkörniger Nickelbasislegierungen
L. Wöllmann, F. Mueller (TU Darmstadt), M. Speicher (MPA Stuttgart), C. Kontermann, M. Oechsner (TU Darmstadt)

Zur Messung von Schweißminderungsfaktoren mit geschweißten Rohren
R. Mohrmann, RWE Power AG

Sicherheits- und Lebensdauerbewertung von Rohrleitungskomponenten unter Berücksichtigung tatsächlicher betrieblicher Beanspruchungen
J. Quatier, A. Klenk, A. Udoh (MPA Stuttgart), K. Metzger (Großkraftwerk Mannheim AG)

Zur Restlebensdauerbewertung geschweißter, rissbehafteter Bauteile
I. Varfolomeev, G. Maier, S. Moroz (Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM)

Zur Lebensdauerbewertung von Kriechermüdungsversuchen mit unterschiedlichen Konzepten
G. Maier, H. Oesterlin (Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM), R. Mohrmann (RWE Power AG)

Einflussfaktoren bei der Lebensdauerbewertung von Komponenten in Bestandskraftwerken unter Berücksichtigung flexibler Fahrweise
J. Quatier, A. Klenk, A. Udoh, (MPA Stuttgart), C. Heinemann, C. Kontermann, F. Müller (TU Darmstadt)