Beiträge zur 41. Vortragsveranstaltung 2018
Super VM12 – The new 12%Cr steel for high-temperature applications
M. Subanovic, J. Piron, M. Jarrar, A. Gauss, A. Schneider (Vallourec Deutschland)
Esshete1250 (1.4982, UNS S21500) – a fully austenitic Chromium-Nickel boiler steel grade with an excellent high-temperature strength up to 650°C and good resistance to corrosion
A. Philipp, U. Forsberg (Sandvik)
Anforderungen an Werkstoffe für Strahlungsempfänger (Receiver) in solarthermischen Kraftwerken
R. Uhlig (DLR), M. Spiegel (SZMF)
Ermüdungsverhalten des warmfesten austenitischen Gusseisens EN-GJSAXNiSiCr35-5-2 bei hoher Temperatur
D. Uckert, H.-J. Kühn, K. Matzak, B. Rehmer, B. Skrotzki (BAM)
Einfluss der Mehrachsigkeit auf Kerbstützwirkung unter Kriechermüdungsbeanspruchung
M. Huang, A. Klenk (MPA Stuttgart), C. Kontermann, M. Oechsner (IfW Darmstadt)
Probabilistische Methoden und die Möglichkeit der Berücksichtigung von Unsicherheiten in der Lebensdauerbewertung unter Kriechermüdungsbeanspruchung
F. Kölzow, C. Kontermann, M. Oechsner (IfW Darmstadt)
Neuauswertung des Langzeitrelaxationsverhaltens von Nimonic 80ASchraubenverbindungen
J. Schubert, P. Hahn
Entwicklung einer elektrochemischen Methode zur Bewertung des thermischen Langzeitverhaltens chrommartensitischer Stähle
S. Schmigalla, S. Schultze (IfKorr), K. Abstoß, P. Mayr (TU Chemnitz)
"Reaktive" Mikrostruktur, der Schlüssel zu kostengünstigen, ermüdungsbeständigen Hochtemperaturwerkstoffen
B. Kuhn, J. Lopez Barrilao, T. Fischer (FZ Jülich)
Mikrostrukturbasierte Modellierung der Kriechverformung in martensitischen Stählen
B. Sonderegger, B. Fercher, F. Riedlsperger, B. Niederl (TU Graz)
Zum Einfluss von Temperaturwechselbeanspruchungen auf das Kriechverhalten von hochwarmfesten metallischen Werkstoffen
R. Schwing, S. Linn, C. Kontermann, M. Oechsner (IfW Darmstadt)