Beiträge zur 40. Vortragsveranstaltung 2017
Digitalisierung in der Hochtemperaturforschung – Bisher erreichtes und zukünftige Potentiale
C. Kontermann, M. Schwienheer, F. Kölzow, M. Oechsner
Metallpulverentwicklung und Qualifikation des SLM Prozesses für die hybride additive Fertigung
S. Donisi
Fortschrittliche Werkstoffkonzepte für den Betrieb von 700 °C-Dampfturbinen
H. Kirchner, H. Almstedt, J. Schleyer, A. Hobt, A. Klenk, M. Schwienheer, F. Müller, M. Oechsner
Composite Tubes – an excellent Solution for Safety and Functionality in Black Liquor Recovery Boilers and Waste Incineration Plants
A. Philipp, T. Peltola, U. Forsberg
Hochtemperaturkorrosion unter simulierten Steinkohleverbrennungsbedingungen – Ergebnisse aus dem LÜBKORR-Projekt
M. Spiegel, M. Lange
Extrapolation im Kriechbereich: Methoden, Mikrostruktur, Schweißverbindungen
M. Speicher, J. Schleyer, A. Klenk, C. Heinemann, C. Kontermann, M. Oechsner
Vereinfachte Kriechermüdungsbewertung für Bälge im Hochtemperatureinsatz
H. Oesterlin, G. Maier
Verbesserte Ermittlung der Lebensdauer von Kraftwerkskomponenten mit hohen Betriebszeiten bei veränderten Betriebsbedingungen
P.Schmitt, F. Müller, M. Oechsner, A. Udoh, J. Quartier, A. Klenk
Zeitstandeigenschaften eines P91 Fülldrahtschweißgutes
S. Baumgartner, H. Pahr, T. Zauchner
Ferritische Mischverbindungen im Langzeitbetrieb – Charakterisierung und Simulation des Hochtemperaturverhaltens von T23 zu T91
F. Dittrich, P. Mayr, J. Siefert
Optimierte Beschreibung des Relaxationsverhaltens typischer Hochtemperaturschraubenwerkstoffe unter isothermen und transienten Beanspruchungen
P. Hahn, M. Schwienheer, C. Kontermann, M. Oechsner, B. Leibing, A. Klenk, M., Reigl, M. Monsees