Beiträge zur 39. Vortragsveranstaltung 2016
Bedeutung der Langzeitprüfung für Werkstoffentwicklung und Werkstoffqualifizierung, sowie für Auslegung, Betrieb und Überwachung von Hochtemperaturbauteilen
M. Schwienheer, A. Scholz, M. Oechsner, A. Hobt, A. Klenk, P. Seliger, D. Künzelmann
Zur Bedeutung der Gleichmaßdehnung
J. Ewald, T.-U. Kern
Einfluss von Erschmelzungsverfahren auf das Verformungsverhalten von Zeitstandproben
K.-H. Mayer, T.-U. Kern, A. Scholz, M. Schwienheer, Y. Wang, M. Oechsner, F. Kauffmann
Untersuchung des Zeitstandverhaltens unter Dampfatmosphäre bei kontinuierlicher Dehnungsmessung
S. Siegfanz, M. Spiegel, J. Mentz
Warmzugversuche an CrMo(V) Stahl
J. Maffert, I. Detemple
Schweißminderungsfaktoren und Mindestwerte der 105h - Zeitstandfestigkeit moderner martensitischer Rohrschweißverbindungen
J. Schubert, A. Klenk, R. Krein
Online Kriech-Ermüdungs-Überwachung an einem Komponentenversuch
R. Mohrmann, A. Kranz, G. Maier, H. Oesterlin
Increased steam oxidation resistance of VALIORTM 92 steel
J. Pirón-Abellán, J. Allenou, K. Krämer, C. Landier
Sandvik Sanicro25® – Eine Antwort auf zukünftige Werkstoffanforderungen für Überhitzer und Zwischenüberhitzer in modernen hoch effizienten Kohlekraftwerken
A. Philipp, G. Chai, J. Hernblom
Erprobung von neuen Werkstoffen in der Teststrecke HWT I: Eigenschaften und Mikrostruktur
M. Speicher, F. Kauffmann, A. Klenk
Messung von Risswiderstandskurven und der Ermüdungsrissausbreitung an dünnwandigen Rohren zur bruchmechanischen Bewertung
K. Wackermann, C. Schweizer, I. Varfolomeev, G. Maier, R. Mohrmann
Ermittlung des Einflusses von Spannungsgradienten auf das Kriechrissverhalten und Kriechermüdungsrissverhalten
A. Hobt, A. Klenk, S. Weihe, T. Mao, F. Müller, A. Scholz, M. Oechsner, J. Ewald, S. Sheng