Beiträge zur 37. Vortragsveranstaltung 2014
Werkstoffe für solarthermische Kraftwerke
M. Spiegel, A. Kilic
Gadoliniumzirkonat - Eine keramische Wärmedämmschicht der neuesten Generation
W. Stamm, E. Bakan, R. Vaßen, M. Frommherz, A. Scholz, M. Oechsner, M. Rudolphi, M. Schütze
Entwicklung warmfester Rohrstähle – eine interdisziplinäre Aufgabe zwischen Kraftwerksbetreibern, Anlagenbauern und Rohrherstellern
T. Rieger, B. Hahn, J. Piron
Methoden zur Lebensdauerbewertung von Kraftwerkskomponenten unter flexibler Betriebsweise – Experimente zur Kriechermüdungsbelastung
P. Schmitt, M. Schwienheer, M. Oechsner, H. Oesterlin, H. Riedel, G. Maier, R. Mohrmann
Untersuchung wechselbeanspruchter dickwandiger Bauteile in Wärmekraftwerken
H. Zipser, J. Seichter
Hochtemperatur-Werkstoffteststrecke HWT2 – Begleitende experimentelle und numerische Untersuchungen an Werkstoffen und Komponenten
S. Zickler, D. Hüggenberg, A. Klenk, M. Schwienheer, Y. Wang, M. Oechsner, H. Oesterlin, G. Maier
Einfluss der Mikrostruktur der Legierung Alloy 800H auf die viskoplastische Verformung unter Ermüdungsbeanspruchung
O. Hübsch, G. Maier, H. Riedel, C. Somsen, J. Klöwer
Simulation des viskoplastischen Verformungsverhaltens einer Nickelbasislegierung mit einem kontinuumsmechanischen Materialmodell
M. Wagner, F. Wilhelm, C. Kliemt
Charakterisierung der Kriecheigenschaften hochwarmfester Stähle durch Miniaturproben-Prüfung
J. Olbricht, M. Bismarck, B. Skrotzki
Ermittlung und Beschreibung von Kriechermüdungseigenschaften von Schweißverbindungen aus martensitischen Werkstoffen und Nickelbasislegierungen
P. Buhl, D. Hüggenberg, A. Klenk