Beiträge zur 34. Vortragsveranstaltung 2011

Hochtemperaturwerkstoffe

Vallourec & Mannesmann Activities on Ni-base Materials for Advanced Ultra Super Critical Power Plant Application
V. Knezevic, A. Schneider, B. Koschlig und H. Bröker, Düsseldorf

Zulässige Kaltverformungsgrade zeitstandbeanspruchter Bauteile aus austenitischen Stählen und Nickellegierungen
F. Müller, A. Scholz und M. Oechsner, Darmstadt

Bewertung des Zeitstandverhaltens von gleichartigen Schweißverbindungen des Stahls Alloy 800 im Temperaturgebiet 550 – 1000°C in verschiedenen Ausgangszuständen und mit unterschiedlichen Schweißzusätzen
J. Schubert, Mannheim

Beurteilung des Stress-Relaxation / Strain-Age-Cracking-Verhaltens von Alloy 617B und dessen Schweißverbindungen
B. Kuhn, T. Beck und L. Singheiser, Jülich, C. Ullrich, Gelsenkirchen

Der Einfluss von Bor in Alloy 617
M. Spiegel, Duisburg, M. Bader, Gelsenkirchen, K.H. Tak, Duisburg, J. Klöwer, Werdohl, H. Tschaffon, Gelsenkirchen, U. Zeislmair, Düsseldorf

Investigation on the stress rupture properties of the forged alloy ATI 718Plus, Untersuchung der Zeitstandeigenschaften der geschmiedeten Legierung ATI 718Plus
M. Fried, München

Zyklierung, Schädigungsentwicklung

Advanced Approach for Fatigue Life Prediction of Power Plant Components Designed with a New Rank of High Strength Steels
A. diGianfrancesco, Rom (Italien) u.a.

Verformungs. / Schädigungsentwicklung an massiven heißgängigen Kraftwerkskomponenten bei schnellen Anfahrvorgängen
M. Lyschik, A. Scholz, M. Oechsner und C. Berger, Darmstadt

Rechnerische Beschreibung der Verformung und Schädigung von Werkstoffen für Hochtemperatur-Dampfturbinen bis 720 °C
M. Schwienheer, A. Scholz und C. Berger, Darmstadt, C. Feuillette und T. Klein, Stuttgart, P. von Hartrott und M. Schlesinger, Freiburg, T.-U. Kern, Mülheim

Bewertung von Bauteilen mit Fehlstellen in Abhängigkeit vom Kriechverformungsvermögen
T. Mao, F. Müller, A. Scholz, M. Oechsner und C. Berger, Darmstadt, S. Sheng, Mülheim, A. Hobt, A. Klenk und E. Roos, Stuttgart

Jubiläumsbeitrag

Hochtemperaturverhalten unter veränderlicher Beanspruchung – Projektgruppen W9 und W10
M. Reigl, Baden/Schweiz, T.-U. Kern, Mülheim, A. Scholz, Darmstadt, I. Steller, Düsseldorf

Ferritisch/martensitische Stähle

Herstellung, Verarbeitung und Eigenschaften eines borlegierten 9%Cr-Stahls für Hochtemperaturanwendungen in hocheffizienten thermischen Kraftwerken der Zukunft
P. Mayr, Chemnitz, C. Schlacher, Graz/Österreich