Beiträge zur 33. Vortragsveranstaltung 2010

Ferritische und martensitische Stähle

12%-Chromstähle – Jüngste Ergebnisse zur Langzeit-Gefügeentwicklung
M. Subanovic und R. Kirchheiner, Düsseldorf, F. Mendez Martin, Graz (A)

Untersuchungsergebnisse zum Rotorstahl 22CrNiMo9-9
H. Bartsch, Baden (CH), N. Blaes, Völklingen

Delta Ferrite in 9-12 % Cr Steels
J. Hald und H.K. Danielsen, Lyngby (DK)

Ergänzende Prüfung von Werkstoffen für Kraftwerksapplikationen durch Versuche unter prozessnahen Prüfbedingungen
T. Neddemeyer, J. Olbricht, A. Kranzmann, H. Klingelhöffer und B. Skrotzki, Berlin

Entwicklung und Eigenschaften von 9-14%Cr-ODS-Stählen für Anwendungen in der Kernfusion und Reaktortechnik
R. Lindau, E. Materna-Morris, M. Klimenkov und A. Möslang, Karlsruhe

Representation of the heat specific creep rupture behavior of 9%Cr steels using neural networks
O. Frolova und K. Maile, Stuttgart, W. Müller, Freiberg

Modellierung, Lebensdauervorhersage

Lebensdauerkonzepte und bruchmechanische Bewertung für Hochtemperatur-Dampfturbinen bis 720°C
N. Lückemeyer, H. Kirchner und T.-U. Kern, Mülheim/Ruhr, M. Reigl, Baden (CH), A. Klenk und T. Klein, Stuttgart, M. Schwienheer, L. Cui, A. Scholz und C. Berger, Darmstadt

Fortschrittliche Methoden zur Parameteridentifizierung und sequentiellen Extrapolation zur Anwendung bei konstitutiven Materialmodellen für Kriech- und  Kriechermüdungsbeanspruchung
P. Wang, M. Lyschik, A. Scholz und C. Berger, Darmstadt

TMF-Lebensdauerberechnung von Komponenten für thermische Solarreceiver
P. von Hartrott und M. Schlesinger, Freiburg, R. Uhlig und J. Jedamski, Stuttgart

Jubiläumsbeitrag

Im Wandel der Zeiten – 50 Jahre Fachausschuss „Warmfeste Werkstoffe“ – Rückschau und Ausblick
P. Seliger, Dresden

Hochtemperaturwerkstoffe

Neuauswertung des Zeitstandverhaltens von lösungsgeglühtem Alloy 617 samt seiner Schweißverbindungen im Temperaturbereich 550 – 1000°C
J. Schubert, Mannheim

Kriechermüdungsrissverhalten der konventionell und gerichtet erstarrten Nickelbasis-Gusslegierung MAR-M 247
J.-M. Rudnig, F. Müller, A. Scholz und C. Berger, Darmstadt, A. Klenk und M. Speicher, Stuttgart, E. Affeldt, München

Robuste Modelle zur verbesserten Werkstoffausnutzung für aktuelle Turbinenschaufelwerkstoffe (RoMoTurb)
B. Buchholz und O. Lüsebrink, Mülheim, A. Scholz und Y. Wang, Darmstadt